Der älteste Stromspeicher der Welt?: Die Hammurabi-/Bagdad-Batterie
2000 Jahre altes Tongefäß sorgt bis heute für Spekulationen / Speichern kommt Schlüsselrolle in zukünftigem Energiesystem zu / EAST ENERGY AND STORAGE TECHNOLOGIES wird eine Nachbildung der berühmten Batterie am 16./17. September 2019 auf der Messe in Erfurt präsentieren

Fotos: Mohammed Shakir Aldulaimi


Nicht selten kommt es vor, dass Archäologen und Forscher über tausend Jahre alte Gegenstände weltweit bei Ausgrabungen finden. 1936 wurde in der Nähe von Bagdad im Irak, bei Ausgrabungen einer Siedlung der Parther, ein Tongefäß gefunden, welches bis heute großen Spielraum für Spekulationen bietet.
Das Tongefäß ist, nach Schätzungen, circa 2000 Jahre alt. Es ist 14 cm hoch und hat einen maximalen Durchmesser von 8 cm. Im Inneren befindet sich ein „Kupferzylinder, der ein stark oxidiertes Stäbchen aus Eisen enthält, festgehalten durch eine Art Stöpsel aus Bitumen“. Zwischen den Metallen besteht kein leitender Kontakt.
Experimente zeigten, dass das vasenförmige Gefäß als elektrochemische Zelle dienen kann, wenn man es mit Elektrolyten befüllt. Als Elektrolyte konnten vor 2000 Jahren Wein-, Essig- und Zitronensäure genutzt werden. Möglicherweise wurde das Gefäß von den Parthern zur Galvanisierung verwendet. Denkbar wäre allerdings auch, dass es ein Aufbewahrungsgefäß für Schriftrollen war oder zur Reinigung von Wasser benutzt wurde. Ebenfalls glauben einige Forscher, dass das Tongefäß, welches mittlerweile weltweit unter dem Namen Hammurabi-/Bagdad-Batterie bekannt ist, zur Stromerzeugung für Leuchtmittel genutzt wurde.
Sollten die alten Ägypter und Parthern wirklich bereits vor 2000 Jahren die Elektrizität entdeckt haben, wäre die Hammurabi-/Bagdad-Batterie der älteste Stromspeicher der Welt.
Eine Nachbildung der Hammurabi-/Bagdad-Batterie wurde von Herrn Mohammed Shakir Aldulaimi (Founder and president of the Baghdad Renewable Energy and sustainability Center) angefertigt.
Diese wird voraussichtlich bei der EAST am 16. und 17. September 2019 auf der Erfurt Messe zu sehen sein. Zur Messe wird Herr Mohammed Shakir Aldulaimi persönlich einen Vortrag über die Hammurabi-/Bagdad-Batterie und ihre Nachbildung halten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Aktuell kommt Speichertechnologien und – medien eine Schlüsselfunktion innerhalb der Energiewende zu. Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien, es geht vor allem darum geeignete Speicherlösungen zu finden.
Der Strom den beispielsweise Photovoltaik- und Windanlagen produzieren, muss in Teilen zwischengespeichert werden, weil die Produktion nicht steuerbar ist – da die Sonne scheint wann sie will und der Wind weht wann er will.
Dieser Thematik widmet sich erstmalig die Erfurter Messe. Vom 16. bis 17. September 2019 wird dort die EAST ENERGY AND STORAGE TECHNOLOGIES stattfinden (sehen Sie bitte auch AKTUELLES vom 16. April 2019).
Verschiedene Workshops und Vorträge beleuchten dabei Energieszenarien im globalen Kontext, die Speicherwelt in der Integrierten Energiewende, neue Speichertechnologien, IKT-Konzepte zur digitalen Vernetzung intelligenter Speicher, virtuelle Kraftwerkskonzepte, Sektorübergreifendes Energiemanagement (Power-to-Heat-to Power, grüne Gase), Smart-City- und Smart-Neighbourhood-Konzepte, Anforderungen an das Strommarktdesign, neue Geschäftsmodelle und europäische sowie internationale Kooperationen.
Die EAST soll eine Plattform für Energieversorger, Energiehandelsgesellschaften, Netzbetreiber, Hersteller und Betreiber von PV-, Windkraft- und Biogas-Anlagen, Hersteller von Speicherlösungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmen der Mobilität/Verkehrsunternehmen, Wohnungsunternehmen, Startups, Energiegroßkunden, Hotels und Resorts, Ingenieurbüros und Dienstleister, Handwerker, Installateure, Elektriker, Finanz- und Versicherungswirtschaft, Wissenschaft, Forschung & Entwicklung sowie Fachinstitute, Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, Vertreter von Gebietskörperschaften, Kammern, Verbände, Vereine und Institutionen sein.
Die Speichermesse möchte Impulsgeber und Treiber für Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung sowie Politik sein und strebt an, eine Leitmesse mit Anker-Produkten und -Firmen zu werden.
Alle Interessierten finden weitere Informationen unter: https://www.messe-erfurt.de/besucher/kongresse-und-tagungen/details/east19.html .
Falls Sie Aussteller bei der EAST werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Frau Yvonne Escheberg
Telefon: 0361/400 1740
Fax: 0361/400 1111
Mail: escheberg@messe-erfurt.de



Autorin: Ann-Christin Stück, Projektleiterin der Vi-Strategie GmbH.
Quellen: https://energyload.eu/stromspeicher/bagdad-batterie-aelteste-elektrochemische-batterie/