
“Ich bin anspruchsvoller geworden, was die Qualität der Pinsel, Farben und Leinwände betrifft. Über Kreativität denke ich nicht nach, sie ist einfach da oder nicht.”(8*)
Weitere Künstlerin in der Galerie des Verlags Vi-Strategie/Im Gespräch mit JANA LIEBE
Mit einer weiteren sehr interessanten Künstlerin bereichert ab heute der Verlag Vi-Strategie sein Galerie-Programm: JANA LIEBE
„Jana Liebe”, so die Dipl.-Gemälderestauratorin Sonja Bretschneider, „spielt mit Formen, Farben und Strukturen intuitiv auf der Leinwand. Ihre eigenen, oft kaleidoskopischen Kompositionen entstehen durch die Transformation ihrer Gedanken- und Lebenswelt und finden dadurch ihren ganz besonderen künstlerischen Ausdruck.“.
AKTUELLES hatte Gelegenheit, mit der Künstlerin, die in Weimar wohnt, ein Interview zu führen.
Wann haben Sie mit Ihrer Kunst begonnen?
In meiner Jugend und während meines Auslandsaufenthaltes in Prag habe ich viel mit Bleistift, Kohle und Kreide gezeichnet, zur Malerei bin ich erst 2010 gekommen.
Was bedeutet Kunst für Sie?
Ein wunderbarer Ausgleich und die Verbindung zu mir selbst.
Ist es eher Arbeit oder Leidenschaft?
Leidenschaft.
Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?
Intuitiv, farbenfroh, kontrastreich.
Wer oder was inspiriert Sie?
Menschen, Momente, Begegnungen, Orte, Bauwerke, Landschaften, meist sind es nur kleine Details.
Haben Sie Ihre Motive im Kopf, wenn Sie beispielsweise Ihren Stift in die Hand nehmen?
Beim Zeichnen ja, beim Spachteln und Malen nein.
Wie wichtig ist das richtige Equipment? Oder ist Kreativität wichtiger als das Equipment?
Ich bin anspruchsvoller geworden, was die Qualität der Pinsel, Farben und Leinwände betrifft. Über Kreativität denke ich nicht nach, sie ist einfach da oder nicht.
Was ist Ihr aktuelles künstlerisches Projekt?
Lassen Sie sich überraschen…
Gibt es ein Kunstwerk in Ihrem Leben, das Sie besonders beeindruckt hat?
Da gibt es viele. Spontan fallen mir die van Gogh-Gemälde mit ihrer enormen Leuchtkraft in Amsterdam oder die Domfenster von Chagall in Merz ein. Der Brücke-Maler Kirchner und die Bauhäusler Kandinsky und Klee haben mich definitiv beeinflusst. Und auch, wenn die Renaissance nicht meine favorisierte Epoche ist, kann ich mich der kraftvollen Wirkung der originalen Raffael- und Michelangelogemälde, wie sie zum Beispiel in London oder im Vatikan zu sehen sind, nicht entziehen.
Werke
(*In loser Folge bittet der Verlag Vi-Strategie unter der Rubrik AKTUELLES Experten, Zeitzeugen und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte um Antwort zu allgemein-interessierenden Fragen.
Im 8. Interview (Sehen Sie bitte auch AKTUELLES vom 14.03.2018 ff) gibt die in Weimar wohnende Künstlerin JANA LIEBE Auskunft über Ihr künstlerisches Schaffen. NACHDRUCK OHNE GENEHMIGUNG NICHT GESTATTET.)