Anette Stapper: Weltbürgerin aus Leidenschaft

Die Geschäftsführerin des CLUB INTERNATIONAL e. V. in Leipzig im Interview

Anette Stapper: Weltbürgerin aus Leidenschaft (16*)

Heimat ist für sie ein weiter und dehnbarer Begriff/240 CLUB-Mitglieder/5-jähriges Geschäftsführerinnenjubiläum

 

Käthe-Kollwitz-Straße 115. Hinter dieser Adresse verbirgt sich der CLUB INTERNATIONAL e. V. in Leipzig, mittlerweile eine Empfehlung ersten Ranges.

Vor 22 Jahren gegründet, hat der CLUB, wie so manches Mitglied auch gern mit ein wenig Empathie sagt, seinen gesellschaftlichen Platz in Leipzig, aber auch im mitteldeutschen Raum gefunden. Das machen die vielfältigen Veranstaltungen deutlich, das zeigt aber letztlich auch die stark gestiegene Mitgliederzahl.

Einer Frau – und ihrem kleinen Team – wird hierbei besondere Aufmerksamkeit zu teil: Anette Stapper.

Auf den Monat genau seit fünf Jahren lenkt Anette Stapper als Geschäftsführerin des CLUB INTERNATIONAL dessen Geschicke und ist Ansprechpartnerin für den Vorstand, die die Mitglieder sowie die zahlreichen Freunde und Partner.

Auf sehr charmante Weise knüpft sie die Interessen, die innerhalb und außerhalb eines solchen CLUBs sich wiederfinden, zu Lösungen, die den Erfolg ausmachen.

AKTUELLES nutzt die Gelegenheit aus Anlass des Geschäftsführerinnenjubiläums zu einem Interview.

Anette Stapper, Geschäftsführerin CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Club International e.V., unter: www.club-international.de.

Bibliothek “Connex-Lounge” des CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Lutz Zimmermann, unter: www.lz-fotografie.de

Roter Salon des CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Lutz Zimmermann, unter: www.lz-fotografie.de.

Spiegelsaal des CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Lutz Zimmermann, unter: www.lz-fotografie.de.

Frau Stapper, Sie können in diesen Tagen, genauer im Monat August, auf ein kleines Jubiläum verweisen, das im Zusammenhang mit dem CLUB INTERNATIONAL in Leipzig steht. Denn dann sind Sie 5 Jahre Geschäftsführerin des CLUBs.

Zunächst meinerseits herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auch – als CLUB-Mitglied – ein großes Dankeschön für all das, was in dieser Zeit unter Ihrer Verantwortung als Veranstaltungsformat des CLUB INTERNATIONAL in Leipzig entstanden ist und mit viel Akribie und Leidenschaft durchgeführt wird.

Gibt es hierbei Veranstaltungen, die Ihnen besonders am Herzen liegen?

Zunächst vielen Dank für die Glückwünsche. Darüber freue ich mich, wie überhaupt über die Resonanz bezüglich unseres Club-Lebens, sehr.

Der CLUB INTERNATIONAL weist ein breites Spektrum an Veranstaltungen auf politischem, wirtschaftlichem oder sportlichem Gebiet aus, dessen einzelne Formate Leipzig bewegen und von Leipzig aus bewegt werden.

Hinzu kommt einerseits die Ausstrahlungskraft auf den mitteldeutschen Raum, zahlreiche Mitglieder wohnen außerhalb Leipzigs.

Und andererseits ist über die Jahre eine wachsende Internationalisierung zu verzeichnen, der wir natürlich sehr gern mit unseren Veranstaltungen Rechnung tragen.

Diese Symbiose von regional und international ist es, was unseren Club ausmacht, und wo die verschiedenen Themen, wenn man so sagen darf, auf einen seitens der Mitglieder vorzüglichen Resonanzboden treffen.

Natürlich liegt mir jede einzelne Veranstaltung am Herzen, aber, wenn Sie mich direkt fragen und gerade auch als Mutter von drei Töchtern, dann darf ich insbesondere auf das Ladies Lunch verweisen, wo sich zahlreiche Frauen, deutschlandweit zu Hause, aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichem privaten Hintergrund treffen und miteinander reden, ja Netzwerke bilden.

Grundsätzlich liegt mir viel daran, Bewährtes engagiert fortzuführen und mit Kreativität zukunftsweisende Formate zu entwickeln.

Vielleicht können Sie bitte grundsätzlich ein paar Anmerkungen zum CLUB INTERNATIONAL, der ja bekanntlich als Verein organisiert ist, machen. Wie viele Mitglieder, ja wie viele Veranstaltungen weist denn die offizielle CLUB-Jahresstatistik aus, und wie schätzen Sie die Resonanz, bezogen auf die Arbeit des Clubs, ein?

Derzeit haben wir 240 Mitglieder und veranstalten etwa 60 clubeigene Veranstaltungen. Etwa genauso viele fremde Veranstaltungen werden ebenfalls durch uns betreut.

Generell ist das Feedback unserer Mitglieder in den letzten Jahren stark gestiegen.

Von Anfang an lag mir in meiner Tätigkeit als Geschäftsführerin des CLUBs am Herzen, möglichst auf jedes Mitglied einzugehen. Wir haben Umfragen gemacht und persönliche Gespräche geführt, um Interessen und Bedürfnisse zu identifizieren und dann im Ergebnis bestmöglich umzusetzen.

Das führte erfreulicherweise dazu, dass immer mehr Ideen und Anregungen aus dem Mitgliederkreis, sei es hinsichtlich Veranstaltungen oder Referenten oder einfach nur zur Unterstützung für ein lebendiges CLUB-Leben sorgen.

Der CLUB INTERNATIONAL versteht sich als mitteldeutsches Netzwerk, interagierend in einer globalisierten Welt – “Think global, act local” heißt es denn auch auf der offiziellen Homepage des CLUBs in einem der “sieben guten Gründe, Mitglied zu werden”. Aber konkret, wie wird Frau/Mann Mitglied?

Das ist ganz einfach. Mitglieder bringen Geschäftspartner oder Freunde mit oder der Vorstand beziehungsweise ich als Geschäftsführerin lernen potentielle Mitglieder auf Veranstaltungen kennen, zu denen wir eingeladen sind.

Wenn dann die Vorstellung beim Vorstand beiderseitig passt, dann ist wohl schon die größte Hürde genommen.


Gibt es auch für jüngere Mitglieder ein CLUB-Angebot?

Natürlich.

Ich schaue mir auch generell die Angebote der Partnerclubs an und pflege den Austausch.

Dabei bin ich übrigens auf die Juniormitgliedschaft aufmerksam geworden und habe das Angebot passend für unseren CLUB in dieser Stadt entwickelt, denn der Bedarf ist meines Erachtens da.

Jüngere Mitglieder müssen letztlich gezielt angesprochen werden, da sie seltener über offizielle Kanäle auf uns aufmerksam werden.

Wie fügt sich der Leipziger CLUB INTERNATIONAL in das globale CLUB-Netzwerk ein?

Der CLUB INTERNATIONAL hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 zu einer bedeutsamen Institution am Standort Leipzig entwickelt. Das hat vermutlich auch damit zu tun, dass Leipzig mit seiner Offenheit und Herzlichkeit, Stichwort Messestadt, eine bestimmte Leitfunktion in Mitteldeutschland ausübt.

Der CLUB INTERNATIONAL war zunächst Ort der Begegnung für in Leipzig ansässige große lokale und internationale Unternehmen und hat sich an den städtischen Trend der Internationalisierung angepasst.

Globales CLUB-Netzwerk heißt ja übersetzt ein stark verzweigtes System, das keiner räumlichen Begrenzung unterliegt und – hier – Menschen verbindet.

Der CLUB INTERNATIONAL ist seit 2011 Mitglied im International Associate Clubs (IAC)-Netzwerk, dem weltweit 220 CUBs angehören.

Zahlreiche Mitglieder nutzen dies geschäftlich und privat und berichten über ihre Besuche im monatlichen CLUB-Journal.

Frau Stapper, erlauben Sie bitte an dieser Stelle eine ganz persönliche Frage. Nun sind Sie in Wissen/Sieg, einem Ort mit über 1000-jähriger Geschichte und im kommenden Jahr die 50-jährige Wiederkehr der Verleihung des Stadtrechts begehend, im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) gelegen, geboren, leben in Leipzig und können in ihrer Vita im Rahmen Ihrer juristischen Ausbildung auf zahlreiche Lebensstationen im In- und Ausland verweisen. In welchem Kontext denken Sie dabei Heimat, deutsche, europäische, ja Weltkultur?

Wie gelingt es Ihnen, in Ihrer täglichen Arbeit, im Umgang mit den verschiedensten Menschen, beim Heimatbegriff, die Stadtgesellschaft, den mitteldeutschen Raum und Ihre Gäste aus aller Welt einzubeziehen

Gemessen an dem Dorf, aus dem ich tatsächlich komme, ist Wissen eine große Stadt.

Sehr behütet und bodenständig aufgewachsen mit Eltern, die nie dort wegwollten, hat es mich weggezogen, solange ich denken kann.

So habe ich gerade meinen 14. Umzug hinter mir, und das scheint vermutlich auch noch nicht der letzte zu sein.

Da ich bei allen Stationen in meinem Leben allein zurechtkommen musste, bin ich sehr flexibel und auch kompatibel.

Ich fühle mich stets dort zuhause, wo ich mich gerade eingerichtet habe. Insoweit ist “Heimat” für mich ein sehr weiter und dehnbarer Begriff.

Abgesehen davon bin ich nicht besonders patriotisch. Ich denke noch nicht einmal besonders europäisch, ich fühle mich als Weltbürgerin und damit allen Kulturen verbunden, möchte jedoch darauf hinweisen, dass ich seit 21 Jahren in Leipzig lebe und dies ausgesprochen gerne.

Ich denke, dass die verschiedenen Stationen meines Lebens gute Voraussetzungen für meine Aufgabe als Geschäftsführerin sind, an der ich insbesondere den Umgang mit verschiedensten Menschen und den Gestaltungsfreiraum schätze.

Benita E. Goldhahn, Vizepräsidentin des CLUB INTERNATIONAL e.V. und Anette Stapper, Geschäftsführerin des CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Lutz Zimmermann, uter: www.lz-fotografie.de.

Garten – Außenansicht des CLUB INTERNATIONAL e.V. Foto: Club International e.V., unter: www.club-international.de.

Vita – Anette Stapper

seit 08/2013

Geschäftsführerin Club International, Leipzig

2003 – 2013

Erziehungszeit für die drei Töchter (14, 16, 18 Jahre)

1999 – 2003

Selbstständige Rechtsanwältin

1997 – 1999

Rechtsanwältin bei Schmidt, Lamatsch-Grund, Rapp, Delitzsch

1996

Abschluss: Zweites Juristisches Staatsexamen, Hamburg

1993 – 1996

Referendariat in Hamburg mit Auslandsstation bei Findlay & Tait, Attorney, Kapstadt, Südafrika, Juristische Mitarbeiterin (Teilzeit) bei Rechtsanwaltssozietät Lomer & Görs, Hamburg

 

1993

Nachverhandlerin, Treuhandanstalt Dresden

1992

Abschluss: Erstes Juristisches Staatsexamen, Bonn

Während des Studiums:

Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Dr. h.c. Marcus Lutter, Institut für Wirtschafts- und Handelsrecht der Universität Bonn, Praktische Studienzeit bei Rechtsanwälte Busse & Partner, Bonn, Mitarbeiterin im Organisationsreferat und Presseberichterstatterin beim Deutschen Juristentag in Münster und München

1988 – 1989

Studium der Rechtswissenschaften, Universität Genf, Schweiz

1986 – 1992

Studium der  Rechtswissenschaften, Universität Bonn

 

1982 – 1985

Abendgymnasium Bonn, Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

1981 – 1986

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn, Fremdsprachenkorrespondentin

1978 – 1980

Sprachenschule Siegerland, Siegen Abschluss: Diplom für Auslandskorrespondenten und Technische Übersetzer für die Sprache Englisch

1969 – 1978

Grundschule und Gymnasium, Wissen, Abschluss: Mittlere Reife

1962

in Wissen geboren

(*In loser Folge bittet der Verlag Vi-Strategie unter der Rubrik AKTUELLES Experten, Zeitzeugen und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte um Antwort zu allgemein-interessierenden Fragen. Im 16. Interview (Sehen Sie bitte auch AKTUELLES vom 04.06.2018) gibt aus Anlass ihres 5-jährigen Geschäftsführerinnenjubiläums Anette Stapper, Geschäftsführerin des CLUBS INTERNATIONAL e. V. in Leipzig Auskunft. Die Fragen stellt der Geschäftsführer des Verlags Vi-Strategie Rainer Otto. NACHDRUCK OHNE GENEHMIGUNG NICHT GESTATTET.)