18. Mitteldeutsches Energiegespräch am 24. September 2019 in Leipzig
Leipzig – Stadt der Zukunft – Die Wärmewende
Leipzig steigt auf der Grundlage eines Zukunftskonzeptes, das Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Akzeptanz in der Stadt zugrunde legt, aus der braunkohlebasierten Fernwärmeversorgung aus.
Damit macht Leipzig Tempo auf dem Weg in die Stadt der Zukunft. Das ist beispielhaft für Mitteldeutschland, aber auch darüber hinaus.
Aus diesem Anlass lädt Sie das Mitteldeutsche Energiegespräch zu einem “MDEG – Spezial“ ein, um mit Ihnen zu analysieren und zu diskutieren, welche Fragen und Antworten sich bei der Gestaltung der Wärmewende in Leipzig ergeben, wie klimafreundliche Fernwärme-Versorgung zu organisieren sein wird, welche Rahmenbedingungen zur Finanzierbarkeit vorliegen, und wie die Bürger der Stadt informiert werden und sich einbringen können.
Podiumsgäste:
Karsten Rogall, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH
Dr. Maik Piehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig GmbH
Christian Güthert, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Leipzig GmbH
Dr. Marcel Zürn, Sector Head Energy, Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Moderation:
Rainer Otto, Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH
Zeit: 24. September 2019, 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)
Ort: Club International (Meyersche Villa), Käthe-Kollwitz-Straße 115, 04109 Leipzig
Thema: Leipzig – Stadt der Zukunft – Die Wärmewende
Nähere Einzelheiten zum Gespräch sowie den organisatorischen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Diesen können Sie HIER ansehen.
Weitere Informationen zur Gesprächsreihe finden Sie bitte auch auf www.mitteldeutsches-energiegespräch.de.
Für die freundliche Unterstützung des 18. Mitteldeutschen Energiegesprächs danken die Organisatoren: