Dr. rer. pol. Oliver Rottmann
Vita
1999 – 2004
Studium der Volkswirtschaftslehre (Spezialisierung Finanzwissenschaft) an der Technischen Universität Chemnitz
1997-1999
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der Thyssen-Schulte GmbH
2001
Stud. Mitarbeiter am Lehrstuhl Personal und Führung der TU Chemnitz
2003-2004
Stud. Mitarbeiter am Lehrstuhl Mikroökonomik der TU Chemnitz
2003
Praxiseinsatz am Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit
2004
Praxiseinsatz am Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,
Arbeitsgruppe: Klimapolitik der Bundesregierung, Umwelt und Energie
Tutor am Lehrstuhl Finanzwissenschaft der TU Chemnitz
2005
Wiss. Mitarbeiter am Institut für Institutionelle und Sozialökonomie der Universität Bremen
2005-2009
Wiss. Mitarbeiter am Institut für Öff. Finanzen und Public Management der Universität Leipzig
2010-2014
Geschäftsführer ÖPP Kompetenzzentrum Sachsen
seit 2009
Geschäftsführender Vorstand des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V.
2010
Promotion zum Dr. rer. pol.
2011
Gastprofessur Universität Lyon, Frankreich
seit 2012
Mitglied im Wiss. Beirat des BVÖD Bundesverbands öffentliche Dienstleistungen, deutsche Sektion des CEEP e.V.
seit 2013
Stv. Vorstand P/S/R Institut Wien
seit 2014
Of Counsel Freygner attorney-at-law, Wien/Berlin/Brüssel/Leipzig
2016
Lehrauftrag Universität St. Gallen, Managing Infrastructure Assets
2017
Dozent Steinbeis School of Management, Berlin
seit 2017
Stv. Vorsitzender und Präsidiumsmitglied des Wiss. Beirates des BVÖD, deutsche Sektion des CEEP e.V
Arbeitsschwerpunkte: Public Services, Öff. Unternehmen, PPP, Infrastrukturökonomie