
PARLAMENTARISCHER ABEND DES DWV
in Kooperation mit der IHK Erfurt
WASSERSTOFF- UND BRENNSTOFFZELLENTECHNOLOGIE
THÜRINGEN MUSS AKTIV WERDEN
Beginn: 17.00 Uhr, Ende: gegen 21.00 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter und Eröffnung, Dr. Andreas Stute für DWV,
Ansprache durch Herrn Minister Wolfgang Tiefensee
Vorträge:
Welche Bedeutung haben Wasserstoff und Brennstoffzellen
für eine nachhaltige Energieversorgung,
Stand der Technik
(Dr. Johannes Töpler, DWV)
H2BZ-Technologie im Schienenverkehr, Nahverkehrszüge
(Her Ritter, Alstom Transport Deutschland GmbH)
Brennstoffzellen in der Intralogistik (Gabelstapler u.ä.):
Die Zukunft, die plötzlich da ist!
(Herr Hannes Schöbel, Linde Material Handling GmbH)
“HyLocal” – Wasserstoffproduktion in Thüringen
(Dr. Ing. Joachim Löffler, Kumatec GmbH)
Die Rolle von Wasserstoff in der regionalen Energiewende
(Dipl.-Ing. Nadine Hölzinger, Spilett n/t GmbH)
Podiumsdiskussion:
CHANCEN UND AUFGABEN FÜR THÜRINGEN
Auf dem Podium:
Herr Minister Wolfgang Tiefensee
Prof. Dr. Dieter Sell (ThEGA GmbH)
Dr. Ing. Joachim Löffler (Kumatec GmbH)
Wolfgang Axthammer (NOW GmbH, Berlin)
Führung durch die Vorträge und Moderation der Podiumsdiskussion: Dr. Andreas Stute