Prof. Dr. med. dent. habil. Dr. h. c. mult.
Walter Josef Künzel
Vita
Prof. em. Dr. med. dent. habil. Dr. h. c. mult. Walter Künzel
Geboren 1928 in Königgrätz/Böhmen. Nach Ausweisung Studium der Zahnmedizin an Humboldt-Universität zu Berlin. 1953 Approbation und Promotion, Assistent, Oberarzt und 1959 Ernennung zum Leiter der Abteilung Kariesforschung. 1962 Habilitation und Dozentur für Kinderzahnheilkunde. 1964-1975 Berufung als o. Professor für Konservierende Zahnheilkunde an die Universität Leipzig mit Ernennung zum Direktor der gleichnamigen Poliklinik. 1975 Umberufung auf den ersten deutschen Lehrstuhl für Präventive Zahnheilkunde an die Medizinische Akademie Erfurt. An dieser von 1975-1993 Direktor des Wissenschaftsbereiches Präventive Zahnheilkunde und bis 1990 Direktor der Sektion Stomatologie. Danach von 1990-1993 erster demokratisch frei gewählter Rektor der MAE.
Die Forschungen auf den Feldern Kariologie, Periodontologie und Endodontie, Zahnerhaltung, Kinderstomatologie und Gerostomatologie sowie der Fluoridforschung und oralen Prävention schlägt sich über 450 Originalarbeiten nieder, einschließlich 26 Büchern und Buchbeiträgen als deren Autor bzw. Herausgeber: Monographie Kinderstomatologie (fünf Auflagen 1965-1985), Studentenlehrbücher Kinderstomatologie (1979, 1984, 1988), Trinkwasserfluoridierung (1972, 1976), Zahnärztliche Betreuungsstrategie (1988), Gerostomatologie, einschließlich englischer, russischer und japanischer Herausgabe (1990-1992), 600 Jahre Universität Erfurt (1992), Caries decline in Deutschland (1997), Acta Apostolorum Erfurtensium 1819-2009 und Die Geschichte der zahnärztlichen Gesellschaften Ostdeutschlands 1945 bis 1990 (2010). Aus seiner Schule gingen über 140 Promovenden und acht Habilitanden hervor, von denen sechs als Professoren an anderen Universitäten tätig wurden.
Als Gründungsvorsitzender der Gesellschaft für Konservierende Stomatologie (1966-1969) sowie der Gesellschaft für Kinderstomatologie (1969-1978) nahm er unmittelbar Einfluß auf das wissenschaftliche Leben, insbesondere die Durchsetzung der oralen Prävention. Von 1980-1988 lenkte er dann die Geschicke der Gesellschaft für Stomatologie der DDR als deren Präsident. Seit 1967 gehörte er über zwei Jahrzehnte dem Advisory Board der European Organization for Caries Research (ORCA) an, der er von 1979-1981 als Präsident vorstand. Von 1968-1974 wirkte er im WHO-Komitee für WHO-Arbeit der DDR, um nachfolgend in mehrere Expertengruppen der WHO Genf berufen und 1983 zum Direktor des WHO Kollaborationszentrums Erfurt für die „Prävention oraler Erkrankungen“ ernannt zu werden, das er bis 1997 leitete. 1985 zum Member of the “WHO Expert Advisory Panel on Oral Health“ ernannt, beriet er bis 1999 mehrere europäische, asiatische sowie mittel- und südamerikanische Länderregierungen beim Aufbau der oralen Prävention für die jugendliche Population. Insgesamt hielt er über 650 Vorträge auf nationalen und internationalen Symposien und Kongressen.
Für seine wissenschaftliche Arbeit wurden ihm sowohl nationale als auch internationale Ehrungen zu Teil. 1960 die Hufeland-Medaille, 1971 die Silbermedaille für Wissenschaftlich Leistungen der Universität Triest, 1978 der Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes und 1983 die Goldene Medaille für hohe wissenschaftliche Leistungen „Mores-Ars-Scienta“ der Gifu-Universität, Japan. 1984 folgte der Ehrenpreis der Gesellschaft für Kinderstomatologie der DDR, 1985 die Semmelweis-Medaille der Medizinischen Universität Budapest, 1989 die Humboldt-Medaille in Silber, 1992 die Goldmedaille für wissenschaftliche Leistungen der Masaryk-Universität Brünn und 2001 der Sudentendeutsche Kulturpreis für Wissenschaft.
Neben der Ernennung zum Korrespondierenden bzw. Ehrenmitglied mehrerer nationaler medizinischer Gesellschaften wurde er 1993 Ehrenmitglied der “European Organization for Caries Research” (ORCA) und 1996 der “European Academy for Pediatric Dentistry” (IAPD). 1990 ehrte ihn die Medizinische Semmelweis-Universität Budapest mit dem Ehrendoktorat (Dr. med. h. c.) und 1991 die Universität Leeds, England.
Walter Künzel ist Sprecher der Erfurter Apostelgemeinschaft.
Alle Veröffentlichungen des Autors im Überblick