
Studie zum 3. Mitteldeutschen Energiegespräch:/span>
Kommunale Netzwerke am Beispiel von Stadtwerke-Kooperationen im Kontext der Energiewende
Mit der hier vorgelegten Studie betritt die Vi-Strategie GmbH Neuland. Das Unternehmen Vi-Strategie versteht sich als Partner der Versorgungswirtschaft. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei in der Beratung dieser Unternehmen zu strategischen Fragestellungen. Folgerichtig, wurde der Bedarf einer ersten Studie zur Thematik „Kommunale Netzwerke am Beispiel von Stadtwerke – Kooperationen im Kontext der Energiewende“ erkannt. Die Ergebnisse der Untersuchung liegen nun vor und können in dieser Studie nachgelesen werden.
Anstoß für die Studie gab das Mitteldeutsche Energiegespräch.
Zum Start dieser Gesprächsreihe im Jahr 2012 wurde im 1. Mitteldeutschen Energiegespräch unter der Überschrift „Energiewende – Segen oder Fluch?“ eine grundsätzliche Bestandsaufnahme durchgeführt.
Mit der Thematik „Energiewende – Bremsen oder Beschleunigen?“ folgte im 2. Mitteldeutschen Energiegespräch die Fortsetzung mit einer finanzanalytischen Betrachtung. Grund sind die enormen energiewirtschaftlichen Veränderungen, welche neue Finanzmodelle generieren.
Darauf aufbauend, wird nun im 3. Mitteldeutschen Energiegespräch die Frage „Energiewende – Vernetzt oder Allein?“ behandelt.
Welche Rahmenbedingungen sichern eine optimale Meisterung der Energiewende? Diese strategische Fragestellung steht im Raum, und gilt es zu erörtern.
Hier können Sie die Studie vorab lesen:
© 2013 Verlag Vi-Strategie
42 Seiten, 29 Abbildungen
10,00 €