
Der Felsenkeller, unweit des e2m-Firmensitzes in Leipzig-Plagwitz, war Ort der Jubiläumsfeier. Fotos (5): RO

Von Anbeginn der strategische Kopf des Unternehmens: Gesellschafter-Geschäftsführer Andreas Keil.

Das Eintreffen der Gäste an einem ungewöhnlichen Ort mit viel Patina.
Weitsicht, Leidenschaft & Mut
Energy2market begeht 10-jähriges Jubiläum – Nur wer sich ändert, bleibt sich treu
Energy2market, für Freunde und Partner des Unternehmens kurz: e2m, begeht sein 10-jähriges Bestehen. Das ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass laut Statistik 40% aller GmbH-Gründungen nach sieben Jahren nicht mehr existieren.
Für e2m ist es zudem etwas Besonderes, da sich das Unternehmen von einem “Mitspieler” in der Energiewende zu einem wichtigen Gestalter entwickelt hat. Chapeau!
Das sind gewiss Gründe genug innezuhalten und zu einer kleinen Feierstunde in eines der künftig interessantesten Stadtviertel Leipzigs einzuladen, wo dank des EU-Programms Horizon ein Smart-City-Projekt, der Autor dieser Zeilen war am Vor-Projekt beteiligt, Umsetzung findet.
“Feiern Sie mit uns”, so heißt es in der PERSÖNLICHEN EINLADUNG, “an einem ungewöhnlichen Ort mit viel Patina. Der Felsenkeller – unweit des e2m-Firmensitzes in Leipzig-Plagwitz – wurde 1890 erbaut.
Das Ballhaus war nicht nur ein Ort der Vergnügungskultur, sondern zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch ein bedeutender Versammlungspunkt der Arbeiterbewegung.
Rosa Luxemburg und Clara Zetkin sprachen im Felsenkeller. Zu DDR-Zeiten blieb das Haus ein kulturelles Zentrum, Versammlungsaal und Gaststätte.
So gehörte der Felsenkeller zur heimatlichen Identität von mindestens drei Generationen von Leipzigern. Nach einer kurzen Karriere als Möbelhaus stand er lange Zeit leer und ist heute wieder fester Bestandteil des kulturellen Leipziger Lebens”
Dieser sympathischen Aufforderung folgten knapp 100 Gäste, Geschäftspartner, Freunde des Hauses, um die vergangene Dekade, die einzelnen Beiträge mit Sachkunde, Charme und Leidenschaft durch Annette Keil, Gesellschafterin und Vertriebsleiterin der e2m, moderiert, Revue passieren zu lassen.
e2m hat sich zudem etwas Besonderes einfallen lassen. In einzelnen Tweets ab 02. April 2019 bis 17. Mai 2019, diese sind in Gänze HIER zu finden, verbunden mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Bildern, wird die Erfolgsgeschichte nachgezeichnet.
Es ist eine Geschichte nachvollziehbar, die permanent Transformation in der regulatorischen Entwicklung, in der Entwicklung im Markt sowie bei den Technologien voraussetzt – Nur wer sich ändert, bleibt sich treu, möchte man unterstreichen und zugleich betonen, dass dies alles innovativer Mitarbeiter und somit entsprechender Unternehmenskultur bedarf.
Das Unternehmen gründet auf Flexibilitäts- und Direktvermarktung, auf einem eigenen Konzept eines virtuellen Kraftwerks, dem Portfoliomanagement sowie der Vermarktung von Regelenergie.
Zahlreiche Preise und die Mitarbeit in vielen Gremien künden vom Erfolg.
Die Idee vom unabhängigen Handelshaus, das dezentrale Anlagen den Zugang zu den Strommärkten ermöglicht, und so auch zur Demokratisierung der Energiewirtschaft beitragen soll, war die Leitidee, die Andreas Keil bereits in 2007 beschäftigte, und ihn 2009 mit e2m starten ließ.
Es waren aber auch die Skills, die Fähigkeiten, wie die strategische Weitsicht (, verknüpft mit Leidenschaft und Mut,), die tiefen Kenntnisse des Marktes, die kaufmännische Expertise und die Kapitalkraft, die als Treiber eines Erfolgs zu nennen sind.
Auch weiterhin viel Erfolg, e2m! RO

Blick auf die festlich angeordneten Tische im neobarocken Saal.

Führte mit Sachkunde, Charme und Leidenschaft durch den Reigen der Laudatoren: Annette Keil, Gesellschafterin und Vertriebsleiterin der e2m.
