20 Jahre Schweriner ENERGIEUNION GmbH – Vom kommunalen Einkaufspool zum deutschlandweiten Energiedienstleister

Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH moderiert Jubiläumsveranstaltung

20 Jahre Schweriner ENERGIEUNION GmbH

Vom kommunalen Einkaufspool zum deutschlandweiten Energiedienstleister

 

Mit einem Festakt begeht am 07. Juni die Schweriner ENERGIUNION GmbH ihr 20-jähriges Jubiläum (Sehen Sie bitte auch AKTUELLES vom 10. und 17. April 2018.)

Vor 20 Jahren startete die Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland. Das war für drei Stadtwerke Veranlassung, die ENERGIEUNION als Gesellschaft für energiewirtschaftliche Zusammenarbeit zu gründen.

Das Jubiläum ist Anlass, inne zu halten und die unternehmerische Entwicklung der ENERGIEUNION GmbH anhand der Gestaltung des deutschen Energiemarktes in den jüngsten zwei Jahrzehnten zu reflektieren.

In seiner Eröffnung würdigt ENERGIEUNION-Geschäftsführer Dr. Steffen Rothe die 20-jährige Entwicklung des Unternehmens. “Als einer von drei Mitarbeitern stehe ich heute hier vor Ihnen”, so Rothe, “die 1998 im nach heutiger Bezeichnung wohl Startup genannten Unternehmen mit dem sperrigen Namen ´ENERGIEUNION – Gesellschaft für energiewirtschaftliche Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern´ begonnen haben”. Er zeichnet die einzelnen Stationen der betrieblichen Erfolgsgeschichte nach und gibt einen Ausblick auf ein durch die Region geprägtes, sehr effizientes Unternehmen.

“Wir sind der Überzeugung, dass wir mit unserer Erfahrung aus dem Energiehandel und den Handelsdienstleistungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten nun den nächsten Schritt hin zum Daten- und Kommunikationsservice sowohl für unsere bisherigen Kunden als auch für neu in den Energiemarkt eintretende Unternehmen gehen sollten. Dazu haben wir uns leistungs- und an Marktentwicklungen anpassungsfähige Systeme geschaffen, sind mit fachlich

hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern bestens positioniert und können als Unternehmen der VNG-Gruppe und im Verbund mit den Fachleuten der EnBW jederzeit Spezialisten zu Rate ziehen.”, so Dr. Rothe.

Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, überbringt die Geburtstagsgrüße der Schweriner Landesregierung.

In einer eindrucksvollen Tour d’Horizon verknüpft er am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern die einzelnen Schwerpunktthemen seines Ressorts miteinander und machte die nächsten Schritte einer integrierten Energiewende deutlich. In diesem Kontext ist die ENERGIEUNION Teil, aber auch Treiber der Energiewende.

Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG, stellt die 20-jährige Geschichte der ENERGIEUNION in den Kontext der 60-jährigen VNG-Geschichte und damit insbesondere in den der Konzernstrategie “VNG 2030”.

“WIR GESTALTEN DIE ZUKUNFT. GRÜN, DIGITAL, MIT GAS”, so das Credo seines Vortrages, in dem er, ableitend aus den Kernaufgaben der VNG AG, die Herausforderungen für die ENERGIUNION beschreibt.


Über “Die Zukunft der Energieversorgung – Vom ´Nebenher´ der Energiewelten zur ´ENERGIEUNION´” spricht Manfred Haberzettel, Leiter Geschäftsentwicklung Erzeugung Portfolioentwicklung der EnBW – Energie Baden-Württemberg AG, in seiner Rede.

Er streift die energiepolitischen Diskussionen vergangener Jahre, um dann folgende Fragen zu stellen:

  • Wie stabil ist das regulatorische Umfeld?
  • Muss ich mit energiepolitischen Entscheidungen rechnen, die mein neues Geschäftsfeld nachhaltig schädigen können und wie bin ich ggfs. davor geschützt?
  • Werden in der energiepolitischen Diskussion vor dem Hintergrund des grundlegenden Wandels des Business die richtigen Fragen diskutiert?
  • Die Energiewende basiert zum einem sehr großen Teil an einem gesellschaftlichen Commitment, die konventionelle Erzeugung durch Erneuerbare Energien abzulösen. Bleibt diese gesellschaftliche Akzeptanz auch weiterhin stabil?

Auf vertiefende Beantwortung verzichtet er, verweist allerdings auf die Notwendigkeit der Erörterung.

“Die Märkte”, so sein Fazit am Ende einer längeren Erörterung, ” werden Antworten finden. Es wird die technologische Entwicklung für Speicher geben, wenn die ökonomischen Voraussetzungen gegeben sind, sprich: wenn damit Geld zu verdienen ist. Und die Digitalisierung wird Prozesse und Abläufe verändern, beschleunigen, überflüssig machen – und damit ebenfalls Geschäftsmodelle umkrempeln. Die Frage ist letztlich, ob wir als EU, als Staat oder Bundesland den geeigneten regulatorischen Rahmen schaffen, die Entwicklungen aktiv zu begleiten und die damit entstehenden Chancen zu nutzen…Der Umbau der Energieversorgung ist eine gesellschaftliche Aufgabe, an der alle mitwirken sollten. Ein Scheitern können wir uns aus klimatischen, umweltpolitischen, gesellschaftlichen aber auch aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht leisten.”

“Ein solches Jubiläum”, so Moderator Rainer Otto, Geschäftsführer der Vi-Strategie GmbH, ist eine gute Gelegenheit, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Aber es ist auch der richtige Zeitpunkt, voller Zuversicht in die Zukunft zu blicken und neue Pläne ins Leben zu rufen.”

Geschäftsführer Dr. Steffen Rothe (Bild oben und Bild unten). Fotos: ENERGIEUNION, unter: www.energieunion.de

Die Pressemitteilung finden Sie bitte HIER. Den Film zur Jubiläumsveranstaltung finden Sie bitte HIER.

Die Teilnehmer der Jubiläumsveranstaltung. Foto: Hendrik Sadowski, unter: www.alumatel.de.

Vom einstigen Energieeinkäufer für die Gesellschafter zum bundesweit erfolgreichen Portfoliomanager und Daten-Dienstleister

Geschäftsführer der Vi-Strategie GmbH Rainer Otto moderiert am 07. Juni 2018 das 20-jährige Firmenjubiläum der Schweriner ENERGIEUNION GmbH

Vom einstigen Energieeinkäufer für die Gesellschafter
zum bundesweit erfolgreichen Portfoliomanager und Daten-Dienstleister

ENERGIEUNION GmbH dankt für treue Unterstützung, tiefes Vertrauen und gute Zusammenarbeit mit Einladung der Geschäftspartner und potentiellen Kunden /
Hervorragende Vorträge bei gemeinsamer Feier geplant

Vor 20 Jahren startete die Liberalisierung des Energiemarktes in Deutschland. Das war für drei Stadtwerke Veranlassung, die ENERGIEUNION als Gesellschaft für energiewirtschaftliche Zusammenarbeit zu gründen.

Das ist zugleich Anlass, inne zu halten und die unternehmerische Entwicklung der ENERGIEUNION GmbH anhand der Gestaltung des deutschen Energiemarktes in den jüngsten zwei Jahrzehnten zu reflektieren.

Der Autor dieser Zeilen hatte hierzu in verschiedenen Funktionen und aus unterschiedlichen Perspektiven die Gelegenheit, das Unternehmen in seiner Entwicklung zu begleiten und dabei auch die Mitarbeiter kennenzulernen.

Gestartet zunächst als Energieeinkäufer für die Gesellschafter, entwickelte sich die ENERGIEUNION GmbH rasch als Unternehmen weiter, dass sich als erfolgreicher, bundesweit tätiger Portfoliomanager für eine Vielzahl von Unternehmen sowie Daten-Dienstleister für Lieferanten und im Auftrag zahlreicher Kunden, Strom- und Gashändler mit 135 Handelspartnern etabliert hat.

Erreichtes zu würdigen und die Entwicklung vergangener Jahre, insbesondere im Konzernverbund der VNG-Gruppe, Revue passieren zu lassen, wird im Mittelpunkt des Festvortrages des Geschäftsführers der ENERGIEUNION GmbH Dr. Steffen Rothe stehen.

Ein Grußwort spricht Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern, bevor danach der Vorstandsvorsitzende der VNG AG Ulf Heitmüller in seinem Vortrag “Die ENERGIEUNION GmbH im Kontext der Konzernstrategie VNG 2030” reflektiert.

Den Abschluss der fachlich vermutlich sehr spannenden Vortragsreihe liefert Manfred Haberzettel, Leiter Geschäftsentwicklung, Erzeugung und Portfolioentwicklung der EnBW – Energie Baden Württemberg AG, in seinem Vortrag mit einem Ausblick auf “Die Zukunft der Energieversorgung – Vom ´Nebenher´ der Energiewelten zur ´ENERGIEUNION´”.

Die Moderation der sich anschließenden Diskussion übernimmt der Geschäftsführer der Vi-Strategie GmbH Rainer Otto.