MAKE WALLS TALK – GENIUS LOCI WEIMAR 2019

Künstler & Kunstliebhaber trafen sich am vergangenen Wochenende im historischen Weimar

MAKE WALLS TALK – GENIUS LOCI WEIMAR 2019

Projektionsfestival begeistert zum achten Mal in der Kulturstadt Thüringens

Vom 9. bis zum 11. August 2019 fand in Weimar das GENIUS LOCI Festival statt. Das Projektionsfestival wird jährlich im August veranstaltet und trat in diesem Jahr zum achten Mal in Folge auf.

Der lateinische Begriff „genius loci“ bedeutet wörtlich „der Geist des Ortes“ und meint damit bildungssprachlich das geistige Klima einer Örtlichkeit. Um diesem Ausdruck zu verleihen, reichen jedes Jahr zahlreiche Projektionskünstler ihre Arbeiten für das Festival ein. Eine Jury wählt dann die Gewinner aus, welche in den Abend- und Nachtstunden der Festivaltage an kulturellen Locations in Weimar präsentiert werden.

AKTUELLES nahm neben vielen anderen Menschen trotz Regens am Freitag die Gelegenheit war und hat sich an den 3 Spielorten von Genius Loci bezaubern lassen.

Zuerst führte der Weg zum Deutschen Nationaltheater (DNT) wo das Werk „REMAKE³“ gezeigt wurde. Die Projektion umspielte mit einer schnellen Bildabfolge, die mit angefertigtem Soundtrack unterlegt war, die historische Fassade. Die Idee der Künstler war es, mit ihrem Werk die historischen Ebenen und die Verbindung des DNT im gesamten städtischen Gebilde aufzuzeigen.

Danach führte der Weg zum MON AMI, wo die Projektion „Reverse Imagination“ gezeigt wurde. Dabei wurde auf eine sehr harmonische sowie romantische Art und Weise eine Geschichte vom Menschen erzählt, der in der Gemeinschaft mit anderen Menschen viel erreichen kann. So entstand am Ende aus einer Blumenwiese eine ganze Stadt.

Im Anschluss daran führte der Weg zum neuen Bauhaus-Museum. Dabei lief man durch beeindruckend bunte Straßen. Einige Häuser waren mit Projektionen verschiedenster Kunstrichtungen beleuchtet und somit echte Eyecatcher.

Nach vielfältigen Impressionen am neuen Bauhaus-Museum angelangt, beeindruckte die Projektion „The Shape of Sound“ audiovisuell. Die Konzentration lag auf Händen, Gesten und einem starken Sound. Das Publikum wurde durch verschiedene Klatsch-Rhythmen eingeladen mitzumachen und nahm dies auch selbstverständlich an.

Das GENIUS LOCI WEIMAR 2019 war ein beeindruckendes Projektionsfestival, welches auch im Nachgang starken Eindruck hinterlassen hat. Text und Fotos: AS

MAKE WALLS TALK! 6. GENIUS LOCI WEIMAR 11. – 13. AUGUST 2017

MAKE WALLS TALK!

6. GENIUS LOCI WEIMAR 11. – 13. AUGUST 2017

Seit 2012 wird Weimar jeden Sommer zum Treffpunkt für Künstler der digitalen Avantgarde, Kulturbegeisterte und Wissenschaftler.
Die Visualisierung von Architektur und Musik in einzigartigem digitalen Zusammenspiel ist eines der Markenzeichen des Events.

Mit mehr als 50.000 Besuchern im vergangenen Jahr ist das Festival eine der meist besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Weimarer Sommers.
Auch dieses Jahr kamen zahlreiche Besucher von auswärts.

Genius Loci Weimar gehört zu den international bekanntesten Festivals für audiovisuelle Kunst und Fassadenprojektionen und möchte mit den qualitativ hochwertig produzierten AV-Installationen Fassaden neu zum Leben erwecken und unter neuen Blickwinkeln betrachten.

Mit der sich immer weiter entwickelnden Medienkunst, dem Videomapping, hat Genius Loci Weimar den Anspruch historische Gebäude neu zu definieren und das Zusammenspiel von Geschichte und Architektur für den Besucher erlebbar zu machen.

Jedes Jahr werden neu zu bespielende Bauwerke in der Stadt Weimar für den Wettbewerb und das Festival ausgewählt.

Das Festival zeichnet sich im Zusammenspiel verschiedener Bereiche der Kultur aus. Optimal verortet in der Dichter-, Denker- und Musikerstadt sowie dem Geburtsort des Bauhaus ist das Festival mit der mittlerweile sechsten Ausgabe ein wichtiges Kulturevent der Region geworden.