17. Mitteldeutsches Energiegespräch:
Ein voller Erfolg

17. Mitteldeutsches Energiegespräch:

Ein voller Erfolg

Vi-Strategie GmbH, Gründer der Mitteldeutschen Energiegespräche, lud zum ersten „MDEG-Spezial” ein / zahlreiche Teilnahme verdeutlichte erneut den stetigen Erfolg der Gesprächsreihe

Seit mittlerweile 7 Jahren gibt es das Mitteldeutsche Energiegespräch (MDEG). Im Oktober 2012 fand das erste MDEG mit dem Titel „Energiewende – Segen oder Fluch?“ in Erfurt statt. Seitdem hat sich die Gesprächsreihe nicht nur innerhalb Mitteldeutschlands etabliert.

Das MDEG hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, rundum das Thema Energiewende einen Beitrag zu leisten. Ziel der Gesprächsreihe ist es dabei, Plattform und Anreiz zur Auseinandersetzung mit Energiethemen in der mitteldeutschen Region zu sein und dem Engagement öffentliches Gewicht zu verleihen. Ziel ist es ebenfalls, ein mitteldeutsches Netzwerk, getragen durch Fachkompetenz, Gestaltungswillen und Einflussnahme zu prägen.

Das erste „MDEG-Spezial“ bildete den Auftakt der Gesprächsreihe 2019. Unter dem Titel „Ein Fossiler im Wandel?- Die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert!“.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle Teilnehmer durch Prof. Rayan Abdullah begrüßt, der als Ordentliches Mitglied der HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst der Leipziger Baumwollspinnerei eine Willkommensansprache hielt. Im Anschluss daran begann die Podiumsdiskussion zwischen Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende, Ulf Heitmüller, CEO VNG AG, Jörg Müller, CEO ENERTRAG AG und Ina Stevens, Geschäftsführerin EBISUblue – Büro für internationale Ingenieurdienstleistungen. Sie diskutierten angeregt über das Thema des Abends. Als Moderator führte Rainer Otto, Geschäftsführer der Vi-Strategie GmbH, eloquent durch die Diskussion. Aber auch das Auditorium beteiligte sich mit klugen Diskussionsbeiträgen und Fragen an der Debatte. So richtete beispielsweise Herr Dr. Andreas Stute, Partner bei Weißkopf Rechtsanwälte, mehrfach seine Fragen direkt an die Podiumsteilnehmer und regte damit zum Nachdenken an.

Nach dem Ende der Talkrunde wurde beim gemeinsamen Abendessen die Gelegenheit für Networking oder aber auch für intensive Einzelgespräche durch alle Beteiligten genutzt.

Mit über 100 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Die Atmosphäre der HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst der Leipziger Baumwollspinnerei verlieh der Veranstaltung ihren persönlichen Charme.

Jenen, die sich in letzter Minute doch noch entschuldigten beziehungsweise im Vorhinein bereits ihre Verhinderung signalisierten, aber auch dem Gesamtkreis der Eingeladenen wird ein Blick vielfältiger Impressionen in die Galerie des 17. MDEG auf der Homepage www.mitteldeutsches-energiegespräch.de und auf dem Energy-Channel Vi-Strategie GmbH in YouTube https://www.youtube.com/channel/UCmDUgVhefzR3qktkRLLmtEg empfohlen.

Die Vi-Strategie GmbH bedankt sich herzlich bei

allen Teilnehmern!

 

17. Mitteldeutsches Energiegespräch
am 04. April 2019 in Leipzig

17. Mitteldeutsches Energiegespräch am 04. April 2019 in Leipzig

“Ein Fossiler im Wandel? – Die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert!”

Das 17. Mitteldeutsche Energiegespräch analysiert die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert, insbesondere die Chancen und Entwicklungen grüner Gase mit dem Fokus auf Mitteldeutschland in einem ersten “MDEG–Spezial” der Gesprächsreihe.

Im Fokus der Veranstaltung steht keine “Nabelschau” der Branche, sondern die Widerspiegelung der aktuellen Debatte um die Zukunft der Gaswirtschaft im Kontext der Energiewende und zugleich die Identifizierung von Impulsgebern im mitteldeutschen Raum.

Angestrebt wird eine Diskussion vor dem Hintergrund der internationalen Situation. Parallel wird begleitend zum Thema des 17. MDEG ein mitteldeutscher Kompetenzatlas in Form einer deskriptiven Kurzstudie erarbeitet.

Podiumsgäste:

Thorsten Herdan, Abteilungsleiter II für Energiepolitik – Wärme und Effizienz des BMWi

Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende

Ulf Heitmüller, CEO VNG AG

Jörg Müller, CEO ENERTRAG AG

Ina Stevens, Geschäftsführerin EBISUblue – Büro für internationale Ingenieurdienstleistungen

Moderation:

Rainer Otto, Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH  

Zeit: 04. April 2019, 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)

Ort: HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig

Thema: “Ein Fossiler im Wandel? – Die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert!

Nähere Einzelheiten zum Gespräch sowie den organisatorischen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Diesen können Sie HIER ansehen.

Weitere Informationen zur Gesprächsreihe finden Sie bitte auch auf www.mitteldeutsches-energiegespräch.de.

Für die freundliche Unterstützung des 17. Mitteldeutschen Energiegesprächs danken die Organisatoren: