Konzertanter Einsatz für soziale Belange seit dem 18. Jahrhundert

Vor dem Benefizkonzert: Blick aus dem Gewandhaus auf die Oper.

Scheckübergabe in Höhe von 40.000,00 EURO durch Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz an die Vorsitzende der Stiftung “Leipzig hilft Kindern” Dr. Claudia Nerius.

Wunderbarer musikalischer Klangteppich: Starker Applaus für Chor und Orchester.

Das Programmheft zum Benfizkonzert. Fotos: R.O.

In Leipzig gründet bürgerschaftliches Handeln in tiefer Tradition

Konzertanter Einsatz

für soziale Belange

seit dem 18. Jahrhundert

Traditionelles Gewandhaus-Adventskonzert “Leipzig hilft Kindern” am 01. Dezember 2018 mit 40.000 EURO Spendensumme

Immer am Sonnabend vor dem ersten Advent findet das traditionelle Benefizkonzert für “Leipzig hilft Kindern” im Gewandhaus statt. (AKTUELLES berichtete auch am 02. Dezember 2017 vom damaligen Konzert.) Der Erlös des Ticket-Verkaufs für diese Veranstaltung geht direkt an Einrichtungen und Vereine, die Kindern in Not in der Region helfen. Klassische Musik genießen und gleichzeitig Gutes bewirken, hieß es somit wieder am 01. Dezember 2018 im Großen Saal des Gewandhauses.

Dieses Jahr standen Werke von Leonard Bernstein und Maurice Ravel auf dem Programm.

Solist des Abends war der spanische Pianist Javier Perianes.

Der Gewandhaus Chor (Einstudierung Gregor Meyer) wartete zudem mit höchster stimmlicher Qualität auf.

Begrüßung zum VNG-Empfang durch Bodo Rodestock, Vorstand Finanzen/Personal.


Die Leitung des Gewandhausorchesters hatte Marin Alsop inne. Sie ist seit der Saison 2007/08 Chefdirigentin des Baltimore Symphony Orchestra und dirigierte 2013 als erste Frau die Londoner Last Night of the Proms.

Die New Yorkerin, die zu den weltweit wichtigsten Dirigentinnen gehört, wird übrigens ab September 2019 als erste Frau die künstlerische Leitung des ORF-Radio-Symphonieorchesters Wien übernehmen.

Die Spendensumme, die in der Konzertpause durch Gewandhausdirektor Prof. Andreas Schulz an die Vorsitzende der Stiftung Dr. Claudia Nerius überreicht werden konnte (siehe Bild), beträgt in diesem Jahr 40.000 Euro.

Das Gewandhaus ist gemeinsam mit der Leipziger Volkszeitung, der VNG AG, der Sparkasse Leipzig und der Porsche AG Stiftungsmitglied der 2009 in Leipzig gegründeten Stiftung.

Seit deren Gründung konnten mit mehr als einer Millionen Euro rund 200 Projekte unterstützen werden. Allein 2018 werden nahezu 153.000 Euro für insgesamt 32 Projekte bereitgestellt.

Das Benefizkonzert des Gewandhausorchesters für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ ging hervor aus den UNICEF-Konzerten, die erstmals 1992 stattfanden und von 1996-2007 gemeinsam mit der Leipziger Volkszeitung und der VNG AG durchgeführt wurden. 2008 wurde das Konzert „Leipzig hilft Kindern“ ins Leben gerufen, aus dem im Jahr 2009 die Stiftung hervorgegangen ist. Das Gewandhausorchester hat das erste Benefizkonzert „Zum Wohle der Armen“ bereits 1782 gespielt und engagiert sich seither regelmäßig für soziale Belange.

Mit sichtbarer Freude und Leidenschaft spielte das Gewandhausorchester und schenkte seinen Zuhörern, vereint mit stimmlichen Zauberkraft des Gewandhaus Chores, wundervolle Klangteppiche.

Chapeau! den 90 Damen und Herren des Chores und den etwa ebenso vielen Orchestermitgliedern für dieses Konzert.

Im Anschluss an das Konzert lud traditionell die VNG AG ihre Gäste zum Empfang, den diesmal Bodo Rodestock, Vorstand Finanzen/Personal (siehe Foto) mit persönlichen Worten an die zahlreichen Gäste eröffnete.

(Übrigens, wenn man über das Konzert hinaus die Arbeit der Stiftung “Leipzig hilft Kindern” unterstützen möchte, ist eine Spende natürlich ebenfalls willkommen. Denn jeder Euro hilft helfen: Sparkasse Leipzig IBAN: DE16860555921100902003; BIC: WELADE8LXXX; Verwendungszweck: Spende für die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“; www.leipzig-hilft-kindern.de)

Leipzig hat ein Herz für Kinder

Traditionelles Gewandhaus-Adventskonzert macht deutlich:

LEIPZIG HAT EIN HERZ FÜR KINDER

Benefizkonzert bringt 50.000 Euro für “Leipzig hilft Kindern”

Die Stiftung “Leipzig hilft Kindern” (www.leipzig-hilft-kindern.de), so die Homepage der Stadt Leipzig, wurde 2009 auf Initiative des Gewandhauses gegründet. Zu den Stiftungsmitgliedern gehören aktuell Gewandhaus, Leipziger Volkszeitung, Porsche und Sparkasse Leipzig sowie VNG-Verbundnetz Gas AG.
Seit Stiftungsgründung wurden mit fast 780.000 Euro nahezu 200 Projekte unterstützt. 2016 stellte die Stiftung fast 140.000 Euro für insgesamt 19 Projekte bereit, 56.000 Euro kamen allein im Benefizkonzert 2016 zusammen. Damit werden beziehungsweise wurden unter anderem Therapieangebote für psychisch labile Kinder finanziert, Projekte zur Suchtprävention gefördert und Freizeitangebote unterstützt, um Kindern erholsame Augenblicke in schwierigen Lebensphasen zu ermöglichen. Außerdem wird ein neues taktiles Buch für sehbehinderte Kinder produziert und ein Baby-Notarztwagen in Dienst genommen.

Seit Start der Stiftung “Leipzig hilft Kindern” lädt alljährlich am 1. Advent-Wochenende das Gewandhaus Leipzig für einen guten Zweck zum Benefizkonzert ein. Das ist wichtiger Impuls für die weiteren Stiftungs-mitglieder, ihre Geschäftspartner, Freunde sowie die Leipziger ob einer Teilnahme an dem Konzert anzusprechen, denn die Konzertbesucher unterstützen mit ihrer Eintrittskarte die Stiftung, und so konnten Gewandhausdirektor Andreas Schulz und Claudia Regine Nerius, Vorstandsvorsitzende der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ (siehe Foto rechts unten), in der Konzertpause einen Scheck in Höhe von 50.000 Euro als finanzieller Ertrag des Benefiz-Konzerts präsentieren.

Mit diesen 50 000 Euro will die Stiftung, sagt Nerius, in der Weihnachtszeit „die Augen auch solcher Kinder leuchten lassen, die es sonst nicht so einfach haben, die krank sind oder aus schwierigen Verhältnissen kommen“. In „ihre Gesichter ein Lächeln zu zaubern“, sei die Aufgabe, der die Stiftung sich verschrieben habe.

Klassische Musik genießen und gleichzeitig Gutes bewirken – das ist alljährlich beim Benefizkonzert zugunsten der Stiftung “Leipzig hilft Kindern” möglich; in diesem Jahr im Großen Saal des Gewandhauses mit dem Multi-Perkussionisten Martin Grubinger (siehe Foto links oben) und dem Gewandhausorchester (siehe Foto links unten).

“In Martin Grubingers Gesicht muss niemand ein Lächeln zaubern, so lange er auf alles eindreschen kann, was ihm in die Quere kommt. Er strahlt eine beinahe kindliche Freude aus, bei dem was er da tut. Dabei ist es Schwerstarbeit. Und seine Extraklasse zeigt sich nicht zuletzt in dem Umstand, dass er alles, was er spielt, auswendig spielt. Eine Äußerlichkeit, gewiss. Aber wenn man bedenkt, dass Pianisten oder Geiger spätestens auf den weiten Ebenen hinter Rachmaninow oder Berg lieber die Noten zur Hand nehmen, wächst die Hochachtung ins Unermessliche angesichts der Selbstverständlichkeit, mit der Grubinger die ungeheuer komplexen Vorgänge von Tan Duns Schlagzeug-Konzert „The Tears of Earth“ in Fleisch und Blut übergegangen sind.”, kann man über das Konzert auf der Homepage der Stiftung “Leipzig hilft Kindern” nachlesen.

Im Anschluss an das Konzert lud die VNG AG ihre Gäste zum traditionellen Empfang, den Vorstandsvorsitzender Ulf Heitmüller (siehe Foto rechts oben) mit herzlichen Worten  eröffnete.