17. Mitteldeutsches Energiegespräch am 04. April 2019 in Leipzig
“Ein Fossiler im Wandel? – Die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert!”
Das 17. Mitteldeutsche Energiegespräch analysiert die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert, insbesondere die Chancen und Entwicklungen grüner Gase mit dem Fokus auf Mitteldeutschland in einem ersten “MDEG–Spezial” der Gesprächsreihe.
Im Fokus der Veranstaltung steht keine “Nabelschau” der Branche, sondern die Widerspiegelung der aktuellen Debatte um die Zukunft der Gaswirtschaft im Kontext der Energiewende und zugleich die Identifizierung von Impulsgebern im mitteldeutschen Raum.
Angestrebt wird eine Diskussion vor dem Hintergrund der internationalen Situation. Parallel wird begleitend zum Thema des 17. MDEG ein mitteldeutscher Kompetenzatlas in Form einer deskriptiven Kurzstudie erarbeitet.
Podiumsgäste:
Thorsten Herdan, Abteilungsleiter II für Energiepolitik – Wärme und Effizienz des BMWi
Dr. Patrick Graichen, Direktor Agora Energiewende
Ulf Heitmüller, CEO VNG AG
Jörg Müller, CEO ENERTRAG AG
Ina Stevens, Geschäftsführerin EBISUblue – Büro für internationale Ingenieurdienstleistungen
Moderation:
Rainer Otto, Geschäftsführer Vi-Strategie GmbH
Zeit: 04. April 2019, 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr)
Ort: HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Thema: “Ein Fossiler im Wandel? – Die Gaswirtschaft im 21. Jahrhundert!”
Nähere Einzelheiten zum Gespräch sowie den organisatorischen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Diesen können Sie HIER ansehen.
Weitere Informationen zur Gesprächsreihe finden Sie bitte auch auf www.mitteldeutsches-energiegespräch.de.
Für die freundliche Unterstützung des 17. Mitteldeutschen Energiegesprächs danken die Organisatoren:





